Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 21.07.2025
1. Allgemeine Informationen
Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung unserer Website. Wir messen dem Datenschutz große Bedeutung bei und erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den geltenden deutschen und europäischen Datenschutzvorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
In dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und welche Rechte Sie als betroffene Person haben.
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Finanzprüfung Deutschland
Alexanderstraße 9
10178 Berlin, Deutschland
Tel.: +49 30 6183951
E-Mail: kontakt@Plexsyphorathonline.com
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, also beispielsweise Namen, Anschriften, Telefonnummern oder E-Mail-Adressen.
Beim Besuch unserer Website: Wenn Sie unsere Website besuchen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Plexsyphorathonlinenamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches. Dies geschieht, um die korrekte Funktion der Website zu gewährleisten.
Bei Nutzung unseres Kontaktformulars: Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, werden die von Ihnen eingegebenen Daten (Name, Telefonnummer, gewünschte Dienstleistung) zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
4. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke und auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:
- Zur Erfüllung vertraglicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Die Verarbeitung von Daten erfolgt für die Erbringung unserer Dienstleistungen im Rahmen der Durchführung unserer Verträge mit unseren Kunden oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage erfolgen.
- Im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten, z.B. zur Sicherstellung des IT-Betriebs und der IT-Sicherheit oder zur Verhinderung und Aufklärung von Straftaten.
- Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben.
5. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die von unserem Server auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Cookies helfen uns, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten.
Einige Cookies sind "Session-Cookies", die nach Ende Ihrer Browser-Sitzung automatisch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen oder die Lebensdauer des Cookies endet. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können in Ihren Browsereinstellungen festlegen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
6. Datenübermittlung und Empfänger
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte für andere als die im Folgenden aufgeführten Zwecke findet nicht statt.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
- dies für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
- eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO),
- die Weitergabe zur Wahrung berechtigter Unternehmensinteressen sowie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
7. Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen. Nach Ablauf dieser Fristen oder wenn der Zweck der Speicherung entfällt, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
8. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen verarbeitet werden und soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
9. Kontakt
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder von Ihren Rechten als betroffene Person Gebrauch machen möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter:
Finanzprüfung Deutschland
Alexanderstraße 9
10178 Berlin, Deutschland
Tel.: +49 30 6183951
E-Mail: kontakt@Plexsyphorathonline.com
10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 21.07.2025.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.