Allgemeine Geschäftsbedingungen
Letzte Aktualisierung: 20.07.2025
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden "AGB") gelten für alle Verträge, die zwischen der Finanzprüfung Deutschland (im Folgenden "Anbieter") und dem Kunden (im Folgenden "Kunde") über die auf dieser Website angebotenen Dienstleistungen geschlossen werden.
Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
2. Vertragsgegenstand
Gegenstand der Verträge ist die Erbringung von Beratungs- und Dienstleistungen im Bereich der Finanzprüfung und -analyse. Der genaue Umfang der Leistungen ergibt sich aus der jeweiligen Leistungsbeschreibung, die dem Kunden vor Vertragsabschluss zur Verfügung gestellt wird.
Die angebotenen Dienstleistungen umfassen insbesondere:
- Finanzanalyse
- Budgetplanung
- Langfristige Finanzplanung
3. Vertragsschluss
Die auf der Website des Anbieters dargestellten Dienstleistungen stellen kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine unverbindliche Aufforderung an den Kunden dar, ein Angebot abzugeben.
Der Vertrag kommt zustande, wenn der Kunde eine Anfrage über das Kontaktformular sendet und der Anbieter diese Anfrage bestätigt. Die Bestätigung erfolgt per E-Mail oder telefonisch.
Der Vertragsschluss erfolgt unter dem Vorbehalt, dass der Anbieter die angefragten Leistungen ordnungsgemäß erbringen kann. Sollte dies nicht der Fall sein, wird der Kunde unverzüglich informiert.
4. Leistungserbringung
Der Anbieter erbringt seine Leistungen mit der erforderlichen Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen basierend auf den vom Kunden zur Verfügung gestellten Informationen.
Die Leistungen werden in der Regel innerhalb der vereinbarten Fristen erbracht. Liefertermine oder Fristen sind jedoch nur verbindlich, wenn sie vom Anbieter ausdrücklich schriftlich bestätigt wurden.
Der Anbieter ist berechtigt, sich zur Erfüllung seiner vertraglichen Verpflichtungen qualifizierter Dritter zu bedienen, sofern dies für die ordnungsgemäße Leistungserbringung erforderlich ist.
5. Mitwirkungspflichten des Kunden
Der Kunde ist verpflichtet, dem Anbieter alle für die Erbringung der vereinbarten Leistungen erforderlichen Informationen und Unterlagen rechtzeitig, vollständig und in der gewünschten Form zur Verfügung zu stellen.
Der Kunde versichert, dass alle von ihm übermittelten Informationen wahrheitsgemäß und vollständig sind. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der übermittelten Informationen ist ausschließlich der Kunde verantwortlich.
Verzögerungen oder Mehraufwand aufgrund nicht, nicht rechtzeitig oder unvollständig zur Verfügung gestellter Informationen oder Unterlagen gehen zu Lasten des Kunden.
6. Vergütung und Zahlungsbedingungen
Die Vergütung für die erbrachten Leistungen richtet sich nach den zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Preisen des Anbieters, sofern keine abweichende Vereinbarung getroffen wurde.
Alle angegebenen Preise verstehen sich in Euro und zuzüglich der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Die Zahlung erfolgt nach Rechnungsstellung durch den Anbieter. Sofern nicht anders vereinbart, sind Rechnungen innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt ohne Abzug zur Zahlung fällig.
Der Anbieter behält sich das Recht vor, Vorauszahlungen oder Sicherheitsleistungen zu verlangen.
7. Widerrufsrecht
Verbrauchern steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Ein Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde den Anbieter mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über seinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Ausführliche Informationen zum Widerrufsrecht und ein Muster-Widerrufsformular werden dem Kunden bei Vertragsschluss zur Verfügung gestellt.
8. Haftung und Gewährleistung
Der Anbieter haftet für entstehende Schäden lediglich, soweit diese auf vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Vertragsverletzungen sowie Arglist beruhen.
Die Haftungsbeschränkung gilt nicht bei der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit und bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten).
Der Anbieter übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen, die der Kunde zur Verfügung stellt.
Die Dienstleistungen des Anbieters stellen eine Beratung auf Basis der vom Kunden zur Verfügung gestellten Informationen dar. Der Anbieter übernimmt keine Garantie für bestimmte wirtschaftliche Erfolge oder Ergebnisse.
9. Datenschutz
Der Anbieter erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten des Kunden unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Detaillierte Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters zu finden, die auf der Website eingesehen werden kann.
10. Vertraulichkeit
Der Anbieter verpflichtet sich, alle im Rahmen der Geschäftsbeziehung bekannt gewordenen vertraulichen Informationen des Kunden vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben, sofern dies nicht zur Erfüllung der vertraglichen Pflichten erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben wird.
Diese Vertraulichkeitsverpflichtung besteht auch nach Beendigung der Geschäftsbeziehung fort.
11. Urheberrechte
Alle im Rahmen der Leistungserbringung erstellten Dokumente, Analysen, Berichte und sonstigen Materialien unterliegen dem Urheberrecht des Anbieters.
Der Kunde erhält an diesen Materialien ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht, das ihn zur bestimmungsgemäßen Nutzung im Rahmen des Vertrages berechtigt.
Eine Weitergabe an Dritte oder eine Vervielfältigung ist ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung des Anbieters nicht gestattet.
12. Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Erfüllungsort und Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus und im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist Berlin, soweit der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine Ersatzregelung, die dem mit der unwirksamen Bestimmung angestrebten Zweck möglichst nahe kommt.
Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung des Schriftformerfordernisses.